Weidmannsheil geehrte Mitglieder, Weidgenossinnen und Weidgenossen sowie Besucher unserer Seite.


Ich freue mich, dass Sie die Seite des Kreisjagdverbandes Spree-Neiße/Cottbus e.V. aufgerufen haben.


Allen Mitgliedern soll sie dazu dienen, sich innerhalb des Verbandslebens gut und sachlich zu informieren und zu organisieren.


Dem interessierten Besucher wollen wir die Jagd als Handwerk, Kulturgut, sowie als eine der ältesten Formen der Nutzung natürlicher Ressourcen, vorstellen.


Wir möchten Ihnen die vielseitigen Tätigkeiten unseres Verbandes näher bringen. In den verschiedenen Rubriken präsentieren wir Ihnen welche facettenreichen Tätigkeiten unsere Mitglieder im Verband nachgehen. Sie erfahren, welche Wildarten in unserem Landkreis zu Hause sind, die von uns Jägern gehegt und bewirtschaftet werden.

Denn ohne Jagd gäbe es bei uns keine gesunden und stabilen Wildbestände!


Ich wünsche Ihnen nun viel Freude beim Durchstöbern unserer Seite.


Marcel Grüneberg

Vorsitzender



Der Kreisjagdverband Spree-Neiße/Cottbus e.V. (KJV) wurde im April 1990 auf Initiative des dort gewählten Vorstandes satzungswirksam gegründet.


Er ist ein eingetragener Verein und beim Amtsgericht Cottbus registriert.

Wir sind als KJV Mitglied des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. und in dieser Eigenschaft vom Land Brandenburg als Naturschutzverband anerkannt.


Inzwischen rekrutieren wir uns aus der Vereinigung der vier regionalen Jagdverbände Cottbus-Land, Forst, Spremberg und Guben. Mit über 700 Mitgliedern gliedert sich der KJV in 15 nachgeordnete Jägerschaften.


Nach der derzeitig gültigen Satzung sind wir für jedermann offen und bieten die Mitgliedschaft per schriftlichen Aufnahmeantrag allen Interessierten an. Unsere Mitglieder zahlen einen Mitgliedsbeitrag nach der gültigen Beitragsordnung.


Der KJV unterhält eine Geschäftsstelle, eine Schlichtungsstelle und führt seit 1994 jährlich Jungjägerlehrgänge durch.


Dem Vorstand gehören die gewählten Mitglieder an. Zum erweiterten Vorstand zählen die berufenen Obleute sowie die Jägerschaftsvorsitzenden.


Bei jagdlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten repräsentieren diverse Bläsergruppen das jagdliche Brauchtum unserer Mitglieder.

 

Willkommen

WILLKOMMEN        AKTUELLES        TERMINE        STRUKTUR        JAGDSCHULE        NATUR- & LANDSCHAFTSSCHUTZ        JAGDBETRIEB        BILDERGALERIE        DOWNLOADS       IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Aktuelles.htmlTermine.htmlStruktur.htmlJagdschule.htmlNatur-_und_Landschaftsschutz.htmlJagdbetrieb.htmlBildergalerie.htmlOrganisation.htmlImpressum.htmlshapeimage_6_link_0shapeimage_6_link_1shapeimage_6_link_2shapeimage_6_link_3shapeimage_6_link_4shapeimage_6_link_5shapeimage_6_link_6shapeimage_6_link_7shapeimage_6_link_8shapeimage_6_link_9

Letzte Änderung: Februar 2022