Jagdliches Brauchtum

Folgt in Kürze.

Der KJV fördert das jagdliche Brauchtum und unterhält hierzu auch Kontakte ins polnische Bytnica. Alljährlich finden dort ein Kulturwettbewerb und ein Projekt zur Jagdkultur statt. Fotos und Berichte können unter folgenden Links abgerufen werden:

http://www.bytnica.zielonagora.lasy.gov.pl/


https://www.facebook.com/nctwobytnica


Kontakt: Oliver Schulze

  1. 03185 Peitz

  2. Tel.: 0174 / 339 00 39

  3. E- Mail: schulzeol@aol.com



Jagdgebrauchshundewesen

Schon 1900 stand im Vorwort des DGStB  (Deutsches Gebrauchshund-Stammbuch):

Im Schilfrohr heute und morgen im Feld

Im Walde verwiesen oder verbellt

Raubzeug gewürgt

das Verlorene gebracht

das ist es,

was den Gebrauchshund macht.“


In unserem Kreisjagdverband sind derzeit über 200 Hunde registriert. Sie sind geprüft und praxiserfahren oder befinden sich in Ausbildung.


Eingesetzt werden sie als fleißige Helfer beim Stöbern, zum Bringen von Niederwild und Wassergeflügel, zur Nachsuche auf verunglücktes Wild und bei der Bejagung von Raubwild zum Beispiel im Fuchsbau.


Die Jagdhunde der verschiedene Rassen werden entweder über ihre Zuchtvereine oder über den Lausitzer Jagdgebrauchshundverein geprüft, mit dem der Kreisjagdverband Spree-Neiße/Cottbus e.V. sehr eng zusammenarbeitet.


Einen großen Stellenwert nimmt die Ausbildung unserer Jagdhunde ein. Vom Gesetzgeber ist vorgeschrieben, ausschließlich Hunde für die Jagd zu verwenden, die ihre Brauchbarkeit innerhalb verschiedener Prüfungen unter Beweis gestellt haben. Somit wird einer tierschutzgerechten Jagd entsprochen.


Auf öffentlichen Veranstaltungen - wie auf dem Tag des Jagdhundes in Cottbus - können interessierte Bürger den Zusammenhang zwischen Naturschutz, Jagd und waidgerechtem Hundeeinsatz kennenlernen und nachvollziehen.


Für Fragen und Anregungen welche die Arbeit rund um das Jagdgebrauchshundewesen betreffen, steht Ihnen die Obfrau für das Jagdgebrauchshundewesen des Kreisjagdverbandes Spree-Neiße/Cottbus e.V., telefonisch, per E- Mail oder auch persönlich nach Absprache zur Verfügung.



Kontakt: Birgit Gründer

               03130 Spremberg

               Tel.: 0176 / 96500823

               E-Mail: birgit.gruender@gmx.de



Jagdhornblasen

Folgt in Kürze


Kontakt: Oliver Schulze

  1. 03185 Peitz

  2. Tel.: 0174 / 339 00 39

  3. E- Mail: schulzeol@aol.com



Jagdliches Schießen

Wenn wir unser Wild bejagen, haben wir die Pflicht, es mit einem guten, sauberen Schuss zu erlegen. Daher gehört das Üben mit der Büchse und der Flinte auf den Schießstand und nicht ins Revier.


Das jagdliche Schießen auf den Schießständen dient der Übung und Förderung in der Fertigkeit beim Umgang mit den Waffen, die bei der Jagdausübung geführt werden. Es umfasst das Ausbildungs-, Übungs-, Leistungs- und Vergleichsschießen.


Wir müssen die Jagdwaffen so gut beherrschen, dass die öffentliche Sicherheitsinteressen und die Tierschutzanforderungen voll erfüllt werden. Die Handhabung und Sicherheit beim Umgang mit den Jagdwaffen, die Schießfertigkeit und Treffsicherheit müssen beim jagdlichen Schießen ständig trainiert und weiterentwickelt werden.


Durch diese verschiedenen jagdlichen Schießarten wird für den späteren Schuss im Revier praxisnah geübt.


Das oberste Anliegen ist es im Sinne des Tierschutzes das Wild schnell und sicher zu erlegen.


Das Tierschutzgesetz und die Waidgerechtigkeit fordern von uns, dass dem Wild vermeidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben.



Kontakt: Frank Gründer

  1. 03130 Spremberg

  2. Tel.: 0151 / 21 60 65 53

  3. E-Mail: schiessen@kjv-spn-cottbus.de





 

Jagdbetrieb

"Der Hund verrät mir, wie Du jagst,

selbst brauchst Du nichts zu sagen,

Doch wenn Du über jenen klagst,

so pack Dich selbst am Kragen."

WILLKOMMEN        AKTUELLES        TERMINE        STRUKTUR        JAGDSCHULE        NATUR- & LANDSCHAFTSSCHUTZ        JAGDBETRIEB        BILDERGALERIE        DOWNLOADS       IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Willkommen.htmlAktuelles.htmlTermine.htmlStruktur.htmlJagdschule.htmlNatur-_und_Landschaftsschutz.htmlBildergalerie.htmlOrganisation.htmlImpressum.htmlshapeimage_9_link_0shapeimage_9_link_1shapeimage_9_link_2shapeimage_9_link_3shapeimage_9_link_4shapeimage_9_link_5shapeimage_9_link_6shapeimage_9_link_7shapeimage_9_link_8shapeimage_9_link_9